Deine Zukunft in Deutschland –Your Future in Germany
Kontakt |
Nora Schleicher
Pädagogische Mitarbeiterin STUBE Ost
Merseburger Straße 44, 06110 Halle
Telefon (0345) 12299-240
E-Mail stube-ost@diakonie-ekm.de
Deine Zukunft in Deutschland – Werde fit für den Arbeitsmarkt
Your Future in Germany – How to get Ready for the Job Market
16.-18. Juni
Villa Jühling Halle
Nach dem Studium fallen viele internationale Studierende in ein schwarzes Loch. Wer aus dem Status „Studierende/ Studierender“ ausscheidet, findet sich plötzlich in einem bürokratischen Dschungel wieder und auf dem deutschen Arbeitsmarkt muss man sich auch erstmal zurechtfinden und behaupten. Oft entsteht ein Ultimatum: Job oder Ausweisung.
Vielen Graduierten ist unklar – wie kann ich nun immigrieren? Was bedeuten die verschiedenen Status von Menschen aus aller Welt? Wann gelten welche Gesetze und was gilt es zu beachten? Unser Referent gibt euch nützliche Tipps und Wissen an die Hand, wie ihr euch auf dem deutschen Arbeitsmarkt zurechtfindet, welche legalen Status es für die verschiedenen formellen Formen von Einwanderung in Deutschland gibt und welche Bedingungen, Rechte und Pflichten damit verbunden sind.
Außerdem werden wir das Wochenende dazu nutzen, uns tiefer mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zu beschäftigen und eure Themenwünsche und Ideen für die Programmplanung 2024 sammeln.
After graduation, many international students fall into a black hole. Those who leave the "student"-status suddenly find themselves in a bureaucratic maze, and struggle to assert themselves on the German job market. Often they are facing an ultimatum: job or expulsion.
Many graduates ask themselves - how can I immigrate now? What do the different legal statuses of people from all over the world mean? Which laws apply when and what measures need to be taken?
Our facilitator will provide you with useful tips and knowledge on how to find your way in the German job market, what legal statuses there are for the various formal forms of immigration in Germany and what conditions, rights and obligations are associated with them.
Also, we will take time to brainstorm around the Sustainable Development Goals (SDGs) of the UN and collect your interests and ideas for seminar topics in 2024.
Teilnahmegebühr / Participation Fee: 15 Euro