Migration – Leben zwischen den Welten / Migration – Lives between Worlds

Kontakt

Nora Schleicher
Pädagogische Mitarbeiterin STUBE Ost

Merseburger Straße 44, 06110 Halle
Telefon (0345) 12299-240
E-Mail

Download vCard

Migration – Leben zwischen den Welten
Migration – Lives between Worlds

12. – 14. Mai

A&O Hostels Leipzig

In Anbetracht sinkender demografischer Zahlen wie in Deutschland sehen Regierungen die Vorteile von globalen Migrationsbewegungen. Migrationspartnerschaften entstehen, Anwerbeprogramme für Fachkräfte werden entwickelt und Bildung wird internationalisiert. Ein Blick auf Europas Außengrenzen zeichnet jedoch ein Bild der Abschottung. Hier zählen illegale Push-Backs, überfüllte Flüchtlingslager und Sterben im Mittelmeer zur bitteren Realität. Wer es nach Europa geschafft hat, sieht sich dann mit einigen Herausforderungen konfrontiert – neue Sprache, neue Kultur und ein nicht enden wollender Behördendschungel. Was braucht deutsche und europäische Außen- und Entwicklungspolitik, um Fluchtursachen zu bekämpfen? Welche Chancen und Herausforderungen birgt Migration? Wie ist es, in der Fremde zu leben oder sich eine neue Heimat aufzubauen? Welchen Schwierigkeiten seht ihr euch im deutschen Alltag ausgesetzt? STUBE Ost und STUBE Sachsen laden euch zum Austausch ein!

Faced with declining demographic numbers, not only the German government is seeing the benefits of global migration movements. Migration partnerships are emerging, recruitment programs for skilled workers are being developed, and education is being internationalized. However, the situation at Europe's external borders paints a different picture. Here, illegal push-backs, overcrowded refugee camps, and fatalities in the Mediterranean are part of bitter reality. Having found a way into Europe, migrants face a number of challenges - new language, new culture and a never-ending maze of bureaucracy. What do German and European foreign and development policies need to combat causes of refugee movements? What opportunities and challenges does migration reveal? What is it like to live in a foreign country or to build a new home there? What difficulties do you face in everyday life in Germany? STUBE Ost and STUBE Sachsen invite you to exchange perspectives!

Teilnahmegebühr / Participation Fee: 15 Euro

Anmeldung (registration)

Studium (study)

Bevorzugte Seminarsprache (preferred seminar language)

Motivation (Angabe verpflichtend/ mandatory information)

Verpflegung (catering)

Weitere Informationen/additional information

Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Mitteldeutschland zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung und -abwicklung gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.

* Pflichtfeld