Mitarbeitervertretungsrecht I - Basiswissen
Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen das System, die Strukturen und Grundlagen des Mitarbeitervertretungsrechtes zu vermitteln, damit Sie Ihre Beteiligungsrechtsrechte in Zusammenarbeit mit den Dienststellenleitungen sinnvoll und rechtlich wirksam wahrnehmen können und die Auswirkungen Ihres Handelns kalkulieren können.
Inhalte:
- Verfassungsrechtliche Grundlagen des Mitarbeitervertretungsgesetzes
- Abgrenzung Individualarbeitsrecht – Kollektives Arbeitsrecht
- Dienstgemeinschaft / Grundsatz der Kooperation
- Begriff des „Mitarbeiters“, „Dienstgemeinschaft“, „Dienststellenleitung“
- Mitarbeitervertretung / Gesamtmitarbeitervertretung / Gesamtmitarbeitervertretung im Dienststellenverbund
- Rechtstellung der Mitglieder der Mitarbeitervertretung
- Allgemeine Aufgaben der Mitarbeitervertretung nach § 35 MVG.EKD
- Dienstvereinbarung gemäß § 36 MVG.EKD
- Einigungsstellen gemäß § 36a MVG.EKD
- Geschäftsführung der Mitarbeitervertretung
- Zusammenarbeit mit anderen Gremien
- Übersicht über die Beteiligungsrechte