Weltkindertag in Erfurt

Auch Kinder haben die Wahl (?) – Weltkindertag in Erfurt

Das Recht auf die eigene Meinung“ proklamierten am 20. September 2013 rund 1.500 Kinder auf dem Willy-Brandt-Platz in Erfurt (Bahnhofsvorplatz).

Aus allen Landesteilen Thüringens kamen die Kinder aus evangelischen und katholischen Kitas und Grundschulen von 10.00 Uhr bis etwa 13.00 Uhr zusammen. Mit dem Motto „Das Recht auf die eigene Meinung“ rückten die Veranstalter aus Caritas, Diakonie, Evangelischer und Katholischer Kirche Kinder und ihr Recht auf Teilhabe und Mitbestimmung in den öffentlichen Fokus. „Wer gelernt hat, sich eine Meinung zu bilden und diese auch selbstbestimmt zu vertreten, kann die Gesellschaft bereichern und verändern“, sagt Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland. „Es ist wichtig, schon in unseren Kindertageseinrichtungen mit Kindern demokratische Prozesse zu üben und Kinder zu ermutigen, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese mit anderen zu diskutieren.“

Der Weltkindertag am 20. September ist alle zwei Jahre Anlass für ein gemeinsames Fest der konfessionellen Kindertageseinrichtungen. Am Freitag stand die Meinung von Kindern im Vordergrund – nicht nur auf der Bühne, sondern für alle Kinder in verschiedensten Aktionen. Begrüßt wurden die Kinder von Erfurts Bürgermeisterin Tamara Thierbach und MDR-Moderator Paul Andreas Freyer. Den Mittagstisch deckten dann gemeinsam die Thüringer Ministerin Heike Taubert, Minister Christoph Matschie, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg und Bürgermeisterin Tamara Thierbach. Spieler vom FC Rot-Weiß-Erfurt stoppten ihren Mannschaftsbus kurz für eine Autogramm-Stunde. Hier die Bildergalerie.