Mitgliederversammlung mit Wahlen und Forderungen

Turnusgemäß hat die Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland gestern ihre Vertreter für den Diakonischen Rat und die Diakonische Konferenz neu gewählt. Außerdem wurde die 6. Hallesche Erklärung verabschiedet.

Eingefügt in das Jahresthema 2013/204 "Inklusion und Teilhabe" hat die Mitgliederversammlung gestern sozialpolitische Forderungen aufgemacht, die wachsende Altersarmut zu bekämpfen oder zu verhindern. Gut 150 stimmberechtigte Mitglieder haben mit großer Mehrheit die 6. Hallesche Erklärung verabschiedet. Bei der Einbringung der Erklärung sagte Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg: "Unsere Erklärung orientiert sich ganz aktuell an dem, was wir gestern und heute den Nachrichten entnehmen: eine Beschäftigungsinitiative für Langzeitarbeitslose und die Umfragen zur Angst um die künftige Rente und die drohende Altersarmut."

Die Diakonie Mitteldeutschland fordert eine höhere Grundsicherung im Alter für die Menschen, die keine oder keine ausreichende Rentenanwartschaft haben und eine auskömmliche Basisrente für Menschen, die entsprechende Beitragsjahre nachweisen können.

Hier der vollständige Text der 6. Halleschen Erklärung. Altersarmut ist auch ein zentrales Thema im Diakoniebericht 2014 "Unsere Welt neu gestalten".

In mehreren einzelnen Wahlgängen wurden Gremien neu gewählt. In den Diakonischen Rat wurden wiedergewählt: Petra Hegt (Marienstift Arnstadt, Stadtmission Erfurt), Hubertus Jäger (edia.con Chemnitz, Dessau) und Annett Lazay (Burghof Schönebeck). In den Diakonischen Rat wurden Ernst-Christoph Römer (Stadtmission Halle) und Dr. Klaus Scholtissek (Diakoniestiftung Weimar Bad-Lobenstein) neu gewählt.

Zwölf Personen wurden in die Diakonische Konferenz gewählt (alphabetisch geordnet): Samuel Breisacher, Edwin Eisbrenner, Reiner Engel, Torsten Ernst, Thomas Gurski, Hans-Christoph Jaekel, Michael Lange, Matthias Porzelle, Kerstin Reuter, Klaus-Dieter Schinkel, Elke Slowik und Joachim Stopp.

Mit den Wahlen zum Diakonischen Rat und zur Diakonischen Konferenz wurden die Vertreter bestimmt, die von der Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland entsendet werden. In die Gremien werden darüber hinaus auch Vertreter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts entsendet. In die Diakonische Konferenz werden gemäß der Satzung noch weitere Personen entsendet oder berufen.

Den Vorsitz der Mitgliederversammlung hat in der zweiten Legislatur Lars-Eisert Bagemihl (Diakonie Osttüringen), als Stellvertretende für den Vorsitz der Mitgliederversammlung wurden Diana Paschek (Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk) und Holger Thiele (Cecilienstift Halberstadt) gewählt.