Diakonie Mitteldeutschland in Brasilien
Bom dia, Herr Grüneberg, was macht die Diakonie Mitteldeutschland in Brasilien? Nach dem Rechten sehen, oder genauer: nach einem gerechten Weg in der Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen - in einem Land, in dem drei Fruchtfolgen im Jahr auf den Feldern reifen und riesige Flächen zur Verfügung stehen. Weshalb internationale Agrar- und Chemiekonzerne ihren Erfolg ungern teilen – es sei denn, Staat und Landbevölkerung beugen sich dem Diktat der Großen. Deutsche Konzerne und deutsche Verbraucher mit dabei.
Ein Thema für Brot für die Welt und die bevorstehende Eröffnung des neuen Aktionsjahres zum 1. Advent mit einem ARD-Fernsehgottesdienst in Eisenach. Das wird auch ein Wiedersehen mit Rita Surita (rechts im Bild). Mehr zur Projektreise auf evangelisch.de.