Mitgliederversammlung
Was haben Diakonie und Fußball gemeinsam? Erst einmal nichts – und dann doch mehr als gedacht. Das erlebte jedenfalls die Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland, als sie dem Vortrag von Schiedsrichterlegende Herbert Fandel lauschte. Am Gerüst vieler spannender und heiter erzählter Spiel-Anekdoten gab Fandel seine Erkenntnisse zu „Entscheidungen unter Druck“ als Führungs- und Leitungsempfehlungen weiter: Im Team agieren … auf den Rat anderer hören, doch am Ende selbst entscheiden und auch zu seinen Entscheidungen stehen … Akzeptanz erwerben und die eigene Rolle verstehen und vieles mehr, abgeleitet aus dem Fußballalltag, in dem ja praktisch jeder weiß, wie der Schiedsrichter entscheiden muss. Dabei sind nur „fünf Prozent der Entscheidungen des Schiedsrichters ‚Muss-Entscheidungen‘ nach dem Fußball-Regelwerk. 95 Prozent der Entscheidungen sind Grauzone, Fingerspitzengefühl, Führungskompetenz“, so Fandel.
247 Spiele der Ersten Bundesliga leitete Herbert Fandel. Er war FIFA-Schiedsrichter, nahm 2008 an den Olympischen Spielen in Sydney teil, war EM-Schiedsrichter 2008 und leitete UEFA-Spiele.
Nach dem Vortrag nahm die Mitgliederversammlung die Berichte aus Diakonischer Konferenz, dem Diakonischen Rat und Vorstand entgegen, stimmte dem Jahresabschluss 2015 zu und entlastete Vorstand und Diakonischen Rat. Außerdem wurde Tobias Münscher-Paulig (Diakonie Delitzsch-Eilenburg) zum Stellvertreter im Vorsitz der Mitgliederversammlung gewählt.