Archiv 2013
Qualifizierung LIFT geht weiter!
Die Initiative LIFT der Diakonie Mitteldeutschland bietet Frauen, die in der Sozialwirtschaft tätig sind, die Möglichkeit sich als Führungskraft weiter zu qualifizieren. Die berufsbegleitende Qualifizierung startet im Januar 2014 ...
Bilder einer vergangenen Zeit
Welches Bild von alten Menschen oder Menschen mit Behinderungen hat sich uns eingeprägt? Und wie ist es durch entsprechende Darstellungen beeinflusst? Wer das im Berliner Lukasverlag neu erschienene Buch ...
Herbststraßensammlung von Kirche und Diakonie gestartet
In der Nächsten Nähe.“ Unter diesem Motto startet heute die diesjährige Haus- und Straßensammlung. Bis zum 27. November werden rund 8.000 Sammlerinnen und Sammler um Spenden bitten ...
Spenden für Taifunopfer - Philippinen
Nach dem verheerenden Wirbelsturm auf den Philippinen hat die Diakonie Katastrophenhilfe über ihre Partner vor Ort erste Nothilfemaßnahmen eingeleitet. Lebensmittel, Trinkwasser, Decken und Schlafmatten werden verteilt ...
Mitgliederversammlung mit 5. Hallescher Erklärung
Inklusion“ beschreibt eine gesellschaftliche Situation, in der jeder Mensch von Beginn an dazugehört – unabhängig vom sozialen Status, vom kulturellen und religiösen Hintergrund ...
Leseprobe Diakoniebericht 2013
Wer nicht Schritt halten kann, erlebt schnell, was Ausgrenzung bedeutet. Tamara Weisheit würde gern aus Wahns wegziehen. Im 14 Kilometer entfernten Meiningen sieht sie viel eher die Chance auf einen Job ...
100 Tage nach der Flut
Jeder, der Unterstützung benötigt, wird sie auch bekommen
Auch 100 Tage nach der Flut stehen viele Opfer der verheerenden Wassermassen noch vor existenziellen Fragen. Enorme Schäden an Hausrat und ...
Weltkindertag in Erfurt
Das Recht auf die eigene Meinung“ proklamierten am 20. September 2013 rund 1.500 Kinder auf dem Willy-Brandt-Platz in Erfurt. Aus allen Landesteilen Thüringens ...
Impulstag in Zeitz
Es war der zehnte Impulstag und über 600 kamen. Zehn mit „Z“ wie Zeitz – die Stadt in der Mitte ist wie gemacht für dieses Jubiläum mit seinem ambivalenten Motto „zuweilen zartbitter“ ...
Podien zur Bundestagswahl
Am 22. September wird der neue Bundestag gewählt. Wir wollen nun zentrale Fragen zur Sozialpolitik am 2. September in Erfurt und am 10. September in Magdeburg jeweils mit Vertretern von fünf Parteien öffentlich diskutieren.
Diakonie Katastrophenhilfe eröffnet Koordinationsbüro
Der Wiederaufbau nach dem großen Hochwasser an Elbe und Donau hat begonnen. Um Betroffenen schneller zu helfen, hat die Diakonie Katastrophenhilfe jetzt ein Fluthilfebüro in Magdeburg eröffnet ...
"Initiative Pro Arbeit"
Die „Initiative Pro Arbeit“ fordert: statt langzeitarbeitslosen Menschen lediglich nur Geld zu geben, sollen alle finanziellen Unterstützungsleistungen gebündelt werden, um damit eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu schaffen ...
Zu Fuß nach Malaga
Beim "Lauf und Schenke"-Benefizlauf am heutigen Samstag haben sich 260 Läufer aus ganz Mitteldeutschland in Leipzig getroffen, um die Aktion "Kindern Urlaub schenken" tatkräftig zu unterstützen. Gemeinsam liefen sie 5.694 Runden ...
Universitätschor singt und läuft
Unterstützung für die "Aktion Kindern Ulaub schenken": der Universitätschor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nimmt sich gleich in zweifacher Hinsicht unserer Spendenaktion für Kinder in Armut an. ...
Oetker übergibt 500.000 Euro Großspende
Die Oetker-Gruppe unterstützt von der Flut betroffene Menschen in Sachsen-Anhalt mit einer Soforthilfe von 500.000 Euro. Das hat Richard Oetker als persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG am heutigen Freitag ...
Diakonie-Präsident besucht Flutregion
Diakonie-Präsident Johannes Stockmeier und Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, besuchten heute die Hochwasserregion im nördlichen Sachsen-Anhalt ...
Hilfe kommt gut an
Nach der verheerenden Flutwelle geht nun eine große Welle der Unterstützung durchs Land. | Betroffene können auch weiterhin bei uns eine Beihilfe beantragen. | Dank an alle Spender - Hilfe muss weiter gehen.
Bundespräsident besucht Halle
"Ich wünsche Ihnen viel Kraft", sagt der Bundespräsident immer wieder. Gauck besuchte heute den Gottesdienst in der Marktkirche in Halle und die Evang. Kita St. Georgen ...
Hilfsfonds für Flutopfer
Wir haben heute einen Hilfsfonds eingerichtet, aus dem schnell und unbürokratisch den Flutopfern Unterstützung gewährt werden kann. Wir können in Notfällen bis zu 1.500 Euro pro Haushalt zur Verfügung stellen ..
Flutkatastrophe Deutschland
Mit großer Sorge sehen wir die Entwicklung in den Hochwassergebieten in Mitteldeutschland. Viele Familien in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt waren schon vor elf Jahren von der Flut betroffen. Nun müssen sie erneut ...
"selbstbestimmtselbst" - Tagung mit vielen Fragen
Was heißt denn nun selbstbestimmt? Fast 160 Menschen mit und ohne Behinderung diskutierten, erlebten, referierten und feierten diese Frage vom 17. bis 19. April in Braunlage. Teilnehmer ohne Handicap waren klar in der Minderheit. Deshalb musste Thüringens Sozialministerin Heike Taubert auch auf die Frage, wann sie das letzte Mal zur einer politischen Runde mit so vielen Menschen mit Behinderung verabredet war, auch zugeben: „Noch nie!“
In dem Gespräch mit ihr, Staatssekretärin Beate Bröcker aus dem Sozialministerium in Sachsen-Anhalt, Dr. Wolfgang Teske und Vertretern ...
Inklusion ist keine Subvention
Da liegen wir mit unserem Jahresthema "Inklusion und Teilhabe" doch voll im Trend der politischen Debatten. „Es ist gut, wenn die Landesregierung Sachsen-Anhalt und die Bundesagentur für Arbeit künftig mehr Geld für die Integration ...
Wir fordern Armuts- und Reichtumsbericht der Länder
Armut ist und bleibt ein drängendes Problem besonders auch im Osten Deutschlands. Ein Armuts- und Reichtumsbericht muss die greifbare Not sichtbar machen und darf nicht für vermeintliche Erfolgsmeldungen missbraucht werden.
Wichernpreis 2012 verliehen
Eine ganze Gesellschaft bewegt sich aufs Altenteil zu: Die Lebenserwartung steigt, es werden weniger Menschen geboren, der Anteil der über 60-jährigen wächst ...
Syrische Studierende brauchen weitere Unterstützung
Der Konflikt in Syrien hat in den letzten Monaten an Schärfe nicht verloren. Im Schatten des Bürgerkriegs ist auch die Situation der syrischen Studierenden in Deutschland fortgesetzt von Angst und praktischen Sorgen geprägt ...
Positive Spendenbilanz 2012
Rund 1,5 Millionen Euro Spenden sind 2012 auf den Konten der Diakonie Mitteldeutschland eingegangen. In diesen Tagen werden die Zuwendungsbestätigungen verschickt ...
Der geheimnisvolle Ort - Andacht zur Jahreslosung 2013
Ist diese Welt ein guter Ort? Jeder Mensch macht in seinem Leben Erfahrungen, die er als bedrückend und schwierig erlebt - der Glaubende ebenso wie jemand, der keinen Sinn im Ganzen sieht. Der Glaubende aber ist davon überzeugt: ...