Archiv 2014
Diakonie-Einrichtungen an den Feiertagen aktiv
Bahnhofsmissionen, Begegnungstätten, Besuchsdienste in Krankenhäusern und Pflegeinrichtungen versuchen alltäglich, Einsamkeit und Ausgrenzung zu überwinden. Auch und besonders an den Feiertagen leisten ...
480.000 Menschen nahezu chancenlos am Arbeitsmarkt
Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Bildungs- und Sozialpolitik, die der Ev. Fachverband für Arbeit und soziale Integration vorstellte. Besonders alarmierend: die Lage der Arbeitsmarktfernen verschlechtert sich zusehends.
Mitgliederversammlung mit Wahlen und Forderungen
Turnusgemäß hat die Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland gestern ihre Vertreter für den Diakonischen Rat und die Diakonische Konferenz neu gewählt. Außerdem wurde die 6. Hallesche Erklärung verabschiedet.
Service-Learning für Studierende in Halle
Beim Service Learning an der Hochschule führen Studierende gemeinnützige Tätigkeiten aus und nehmen begleitend an Lehrveranstaltungen teil. In Halle geschieht das auch mit der Unterstützung der Diakonie Mitteldeutschland.
5.000 Brote-Aktion
Insgesamt 800 Konfirmanden aus dem gesamten Wirkungsgebiet der Diakonie Mitteldeutschland werden gemeinsam bis zum 1. Advent insgesamt 1.200 Brote backen - bundesweit sollen es mehr als 5.000 Brot werden.
Interkulturelle Woche
Die Interkulturelle Woche 2014 steht unter dem Leitwort „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“. An der ökumenischen Initiative beteiligen sich auch Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland ...
Impulstag "verglückt und zugenähet"
Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Saal, gut gelaunte Redner und fröhliche Teilnehmer, ein gut organisierter Tagungsort und handgemachte Musik vom Feinsten – dieser Impulstag war erfrischend, laut lachend, nachdenklich ...
Hilfe für die Flüchtlinge im Nordirak
Die erschreckenden Nachrichten aus dem Nordirak brechen nicht ab: Zu Tausenden fliehen Männer, Frauen und Kinder vor der sunnitischen IS-Milizen. Die Diakonie Mitteldeutschland als regionaler Arm der Diakonie Katastrophenhilfe bittet ...
selbstbestimmt - erste Bilanz
"Ich bestimme selbst ..." war gestern der Satzanfang des Tages. Da ging es um die Privatspähre, den Umgang mit Geld, eine Bahnfahrt, die Wahl der Wohnung oder ...
Impulstag 2014
Der elfte Impulstag am 11. September wirft seine Schatten voraus. Die Jahreslosung 2014 steht Pate für das Impulstags-Motto „verglückt und zugenähet“ – ...
311 Läufer in Erfurt für Diakonie-Spendenaktion
Beim 3. "Lauf und Schenke"-Benefizlauf am Sonnabend haben sich 311 Läufer aus ganz Mitteldeutschland in Erfurt getroffen, um die Aktion "Kindern Urlaub schenken" tatkräftig zu unterstützen. Gemeinsam liefen sie 2.856 km ...
Syrien-Flüchtlingshilfe
Die Share Value Stiftung stellt für die nächsten Monate und Jahre bis zu 50.000 Euro für die Syrien-Flüchtlingshilfe der Diakonie Mitteldeutschland bereit. Damit wurde nun ein Fonds eingerichtet, der durch weitere Spenden ausgebaut werden soll.
Zweiter Kurs gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus
Mit dem Projekt “Demokratie gewinnt“ bildet die Diakonie Mitteldeutschland Mitarbeitende im Umgang mit Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit fort. Der zweite Kurs startet im September ...
Internationaler Tag der Pflege
Dem kalten Wind zum Trotz sind heute Pflegerinnen und Pfleger der Diakonie, Einrichtungsverantwortliche und Angehörige auf die Straßen und Plätze der Republik gegangen, um das "Rettungspaket Pflege" zu fordern ...
Diakonie fordert ein Rettungspaket für die Altenpflege
Mit dem bundesweiten Aktionstag Altenpflege am 12. Mai 2014, dem Internationalen Tag der Pflege, will die Diakonie die Politik zu einem Rettungspaket für die Altenpflege auffordern. An zehn Orten in Sachsen-Anhalt und Thüringen ...
Fastenbrot-Verkauf bringt Spenden für Diakonie-Aktion
Heute gab es für die Kinder in der „Schnitte Ost“ in Halle-Neustadt eine große Überraschung. Ein großer Brotleib - geschätzte sieben Kilo - wurde gebracht, darauf eine Zahl, die mit Mehl eingebacken war. 5.000 Euro - so viel ...
Rekordspenden im Jahr 2013
Insgesamt 3,2 Mill. Euro gingen 2013 auf unseren Spendenkonten ein. Das ist das höchste Spendenergebnis seit Bestehen des Verbandes. „Wir sind dankbar für die großen Zeichen der Nächstenliebe ...