Qualifizierung - Beraterinnen und Berater für demokratische Prozesse

Kontakt

Nele Hoffmann
Projektleiterin


Telefon (0345) 12299-159
E-Mail

Download vCard

Kontakt

Anne-Katrin Linde
Projektleiterin


Telefon (0345) 12299-157
E-Mail

Download vCard

Über 100 Menschen in sieben Kursen hat das Projekt „Demokratie gewinnt! In Sachsen-Anhalt und Thüringen!“ schon ausgebildet, nun startet es in die achte Qualifizierungsreihe!

„Demokratie gewinnt! In Sachsen-Anhalt und Thüringen!“ ist ein Projekt zur Förderung des Engagements für Demokratie in Diakonie und Kirche. Teilhabe lebt davon, dass wir uns jeden Tag neu für demokratische Werte engagieren und Verantwortung übernehmen, im Alltag, am Arbeitsplatz und auch in unserem Ehrenamt. In der Auseinandersetzung mit Ausgrenzung und Diskriminierung ist es besonders wichtig, demokratiefeindlichen Tendenzen entschlossen entgegenzutreten. Dazu braucht es ausgebildete Menschen, die sich mit ihren erlernten Kompetenzen und einer bewussten Haltung für Mitbestimmung in Verband, Kirche und Gemeinwesen einsetzen und miteinander vernetzen. Das Projekt bietet zu diesen Fragen Fortbildungen und Beratung für Träger und Mitarbeitende aller Arbeitsfelder in Diakonie und Kirche in unserer Region an.

Kursbeschreibung (PDF)

Die Qualifizierung besteht insgesamt aus zwei dreitägigen und zwei zweitägigen Modulen sowie die Teilnahme an einem der zwei Praxiswerkstatt-Tagen.
Seminarzeiten: am ersten Tag von 10.00 - 18.00 Uhr und am letzten Tag von 9.00 - 16.00 Uhr.

Modul 1 - Demokratie und Beteiligung:
27.-29. September 2023, CVJM-Familienferienstätte Huberhaus Halberstadt

Modul 2 - Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit:
6.-8. November 2023, Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck

Praxiswerkstätten zur Konzeptionierung und Planung der Praxisprojekte
30. November 2023, Augustinerkloster in Erfurt
5. Dezember 2023 in der Geschäftsstelle der Diakonie Mitteldeutschland in Halle

Modul 3 - Konfliktbearbeitung:
24.-25. Januar 2024, Zinzendorfhaus Neudietendorf

Modul 4 - Prozesse und Veränderung:
4.-5. März 2024, Caritas Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus

Interessensbekundung - Qualifizierung "Beraterin und Berater für demokratische Prozesse"

Angaben zum Teilnehmenden:

Geburtsdatum bitte angeben.

Bitte tragen Sie nun noch die Angaben zu
Ihrer Institution ein:

Wie können wir Sie erreichen?

Warum möchten Sie an der Ausbildung teilnehmen?
Bitte schreiben Sie vier bis fünf Sätze zu sich.

Wie haben Sie von dieser Ausbildung erfahren?

Bei der Ernährung bitte folgendes beachten:

Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Mitteldeutschland gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.

* Pflichtfeld