„Bahnhofsmissionen sind ein Frühwarnsystem für gesellschaftliche und soziale Entwicklungen. Veränderungen beim Thema Armut fallen hier besonders schnell auf. Die Entwicklung ist besorgniserregend.“ Constantin Schnee (56), Leiter der Bahnhofsmission Halberstadt, schildert im Gespräch, wie dramatisch sich die Situation für Menschen in Notlagen seit Beginn der Corona-Pandemie verschärft hat.
Mehr lesen im BLOG
„Bahnhofsmissionen sind ein Frühwarnsystem für gesellschaftliche und soziale Entwicklungen. Veränderungen beim Thema Armut fallen hier besonders schnell auf. Die Entwicklung ist besorgniserregend.“ Constantin Schnee (56), Leiter der Bahnhofsmission Halberstadt, schildert im Gespräch, wie dramatisch sich die Situation für Menschen in Notlagen seit Beginn der Corona-Pandemie verschärft hat.
Mehr lesen im BLOG
„Bahnhofsmissionen sind ein Frühwarnsystem für gesellschaftliche und soziale Entwicklungen. Veränderungen beim Thema Armut fallen hier besonders schnell auf. Die Entwicklung ist besorgniserregend.“ Constantin Schnee (56), Leiter der Bahnhofsmission Halberstadt, schildert im Gespräch, wie dramatisch sich die Situation für Menschen in Notlagen seit Beginn der Corona-Pandemie verschärft hat.
Mehr lesen im BLOG
Liebe Pflegerinnen und Pfleger,
wie geht es Ihnen? Werden Sie das oft gefragt? Wie geht es Ihnen – mit den Pandemiewellen, die uns alle und die Pflege besonders in Schach hielten und halten?
Eine Frage, die zu selten gestellt wird – gerade an unsere engagierten Pflegekräfte. Es wird viel über sie, aber zu wenig mit ihnen geredet. Deswegen starten wir den Aufruf „Klartext statt Klatschen!“
Liebe Pflegerinnen und Pfleger,
wie geht es Ihnen? Werden Sie das oft gefragt? Wie geht es Ihnen – mit den Pandemiewellen, die uns alle und die Pflege besonders in Schach hielten und halten?
Eine Frage, die zu selten gestellt wird – gerade an unsere engagierten Pflegekräfte. Es wird viel über sie, aber zu wenig mit ihnen geredet. Deswegen starten wir den Aufruf „Klartext statt Klatschen!“
Liebe Pflegerinnen und Pfleger,
wie geht es Ihnen? Werden Sie das oft gefragt? Wie geht es Ihnen – mit den Pandemiewellen, die uns alle und die Pflege besonders in Schach hielten und halten?
Eine Frage, die zu selten gestellt wird – gerade an unsere engagierten Pflegekräfte. Es wird viel über sie, aber zu wenig mit ihnen geredet. Deswegen starten wir den Aufruf „Klartext statt Klatschen!“
Der HERR festigt dem die Schritte, dessen Weg ihm gefällt. Kommt er zu Fall, so stürzt er doch nicht, denn der HERR stützt seine Hand.
Psalm 37,23-24
Unsere Fachverbände sind eine rechtlich und wirtschaftlich unselbständige Untergliederung der Diakonie Mitteldeutschland.
Hier geht es zur Übersicht und zum Ansprechpartner
Neue Orientierung, die Vorbereitung für eine Ausbildung in einem sozialen Beruf, ein Wartesemester oder ein Vorpraktikum für Ausbildung und Studium - das alles ermöglicht ein Freiwilligendienst. Die Diakonie Mitteldeutschland bietet verschiedene Freiwilligendienste im Inland und Ausland und garantiert individuelle Begleitung.
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.