Pressemitteilungen
28.08.2023
Zukunftsversprechen wird mit Eckpunkten zur Kindergrundsicherung nicht erfüllt
Erste konkrete Schritte zur Kindergrundsicherung sind mit dem Eckpunktepapier der Bundesregierung heute gemacht. Mit dem heute vorgestellten Kompromiss sollen Leistungsansprüche leichter anerkannt werden. Allerdings ist das Existenzminimum weiterhin zu niedrig bemessen.
Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland: „Die Ideen zum Bürokratieabbau werden konkreter und damit wird der Zugang zu Leistungen, die zu oft ungenutzt blieben, wahrscheinlicher. Auch für Familieneinkommen im Niedriglohnsektor rechnen wir mit einer spürbaren Verbesserung durch den neuen Kinderzuschlag. Das wird in Sachsen-Anhalt und Thüringen vielen Kindern zugutekommen.“
27.07.2023
Migrationsberatung: Bund plant Kahlschlag
Für die verschiedenen Angebote der Migrationsberatung stehen mit dem Entwurf des Bundeshaushaltes 2024 Kürzungen von 30 Prozent bis 50 Prozent im Raum. Zu erwartende Kostensteigerungen für den Betrieb der Beratungsstellen und die Entlohnung des Fachpersonals könnten die Finanzierungslücken noch vergrößern.
Grob geschätzt würden die reduzierten Mittel 2024 nur reichen, um vielleicht noch die Hälfte des Angebotes diakonischer Arbeit in der Migrationsberatung und der Unterstützung für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt und Thüringen fortzuführen. Das bedeutet, das ganze Landkreise künftig ohne Migrationsberatungsstellen sein werden. Das grundlegende Beratungsangebot, das die Integration vor Ort begleitet, verschwindet von der Landkarte. Die Konsequenzen scheiternder Integration werden vor allem in den Städten und Kommunen spürbar sein und zu Lasten der Ratsuchenden gehen.
10.07.2023
Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienaktionen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
In Mitteldeutschland beginnen die Sommerferien. Viele Familien starten in den Jahresurlaub. Dank der Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ können auch Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen erlebnisreiche Ferienfahrten erleben. Allein in den Sommerferien ermöglicht die Initiative insgesamt 2.700 Jungen und Mädchen in mehr als 150 Freizeitprojekten lehrreiche und erholsame Ferientage.
01.07.2023
Diakonie-Benefizlauf: 550 Läufer legen Strecke von Arnstadt bis Neufundland zurück
Der jährliche Benefizlauf „Lauf und Schenke“ für die „Aktion Kindern Urlaub schenken“ legte heute zusammengenommen eine Strecke von 4.120 Kilometer zurück. Das entspricht der Luftlinie von Arnstadt bis zur Küste Neufundlands. 550 Läuferinnen und Läufer drehten heute mehr als zwei Stunden lang Runden für den guten Zweck im Schlossgarten Arnstadt. Die jüngsten Teilnehmer wurden im Kinderwagen geschoben, die mit 85 Lebensjahren älteste Teilnehmerin stützte sich beim Runden-Gehen auf einen Rollator. Kinder- und Jugendgruppen, Mitarbeitende aus diakonischen Einrichtungen, der Stadt Arnstadt und des Ilmkreises, der AOK Plus und der Evangelischen Bank bildeten Laufteams im gemeinsamen Kampf um eine möglichst große Rundenzahl. Die Unterstützung durch die „Laufpaten“, die sich die Teilnehmende selbst gesucht haben und die Unterstützung durch die Evangelische Bank und die gemeinnützige Share Value Stiftung wird sich entsprechend der Erfahrung in den Vorjahren auf mindestens 33.000 Euro summieren.
02.06.2023
Mehr Finanzhilfen für Freizeit- und Bildungsmaßnahmen nötig
Mit rund 330.000 Euro steht das Diakonie-Spendenprogramm „Kindern Urlaub schenken“ zum dritten Mal in Folge vor der höchsten Fördersumme seit seiner Gründung 2006. Die Anzahl der Kinder in den Ferien- und Bildungsaktionen hat sich von 3.500 im Jahr 2019 auf aktuell knapp 7.000 nahezu verdoppelt. Grund hierfür ist die gestiegene Armut bei Alleinerziehenden und bei Familien mit Kindern. Haushalte, die noch vor wenigen Monaten Freizeit- und Bildungsmaßnahmen selbst finanzieren konnten, sind derzeit nicht mehr dazu in der Lage.
15.05.2023
Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienaktionen in Mitteldeutschland
In Sachsen-Anhalt haben die Pfingstferien begonnen. In Thüringen und Sachsen lädt das verlängerte Himmelfahrtswochenende zu Ausflügen und Kurzreisen ein. Die letzte Schulpause vor den Sommerferien bildet auch in diesem Jahr den Auftakt der Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“.
23.03.2023
660.000 Euro der Aktion #wärmewinter an Sozialprojekte vergeben
Förderprogramm wird im kommenden Winter fortgeführt
Durch die Aktion #wärmewinter von Kirche und Diakonie wurden zwischen Stendal und Sonneberg mehr als 100 Maßnahmen mit insgesamt 659.237 Euro unterstützt. Ein halbes Jahr nach dem Start der Hilfsaktion ist damit die Hälfte der zur Verfügung stehenden Hilfszahlungen an Tafeln, Wärmestuben sowie an Kirchengemeinden und bedürftige Privathaushalte auf den Weg gebracht.
13.12.2022
Aktion #wärmewinter knackt 250.000-Euro-Marke
Knapp zwei Monate nach Bekanntgabe der Aktion #wärmewinter am 17. Oktober wurden bereits mehr als 250.000 Euro Hilfszahlungen in Mitteldeutschland auf den Weg gebracht. Zwischen Stendal und Sonneberg erhalten 44 Tafeln, Wärmestuben, Begegnungsstätten, Kindertreffs und andere soziale Einrichtungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt insgesamt 267.557 Euro. Kirche und Diakonie unterstützen damit Menschen in Not.
11.11.2022
Kirche und Diakonie sammeln für Menschen in Not
Die Evangelische Kirche Mitteldeutschland, die Evangelische Landeskirche Anhalts und die Diakonie Mitteldeutschland als deren gemeinsamer Wohlfahrtsverband starten heute ihre traditionelle Straßensammlung. In zahlreichen Kirchengemeinden werden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterwegs sein. Bis zum 23. November erbitten sie Spenden für Menschen in Not.
22.09.2022
Strompreisbremse auch für Menschen in Wohneinrichtungen
Der Koalitionsausschuss der Ampelregierung im Bund hat beschlossen, dass es demnächst für alle Privathaushalte eine Strompreisbremse geben soll. Mit dieser soll dann eine gewisse Menge Strom zu einem vergünstigten Preis gutgeschrieben werden, bezeichnet als „Basisverbrauch“. Diese Überlegung ist gut und wird vielen Menschen in Privathaushalten helfen.
05.09.2022
wahrhaft.echt.bewegt – Impulstag für Diakonie und Gemeinde
In bewegten Zeiten wird die Suche nach Wahrheit und Wahrhaftigkeit essentiell. Kirchen und Diakonie-Einrichtungen sind Glaubensorte. Aber wie kommunizieren wir dort glaubwürdig? Wie kommen wir über die vielen Fragen unserer Zeit zu glaubwürdigen und gemeinsam beschriebenen Antworten?
01.09.2022
Freie Schulen in der Diakonie geraten unverschuldet in Finanznot
Die Schulen in Freier Trägerschaft geraten in diesem Jahr unverschuldet in finanzielle Not. Am Anfang des neuen Schuljahres haben sie immer noch keine verbindliche Zusage über die Finanzierung durch den Freistaat Thüringen – obwohl im Landesgesetz die Kostenanteile verbrieft sind.
Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland: „Obwohl ein gesetzlicher Anspruch besteht, zahlt das Land nur unzureichende Abschlagszahlungen und stellt keine Zuwendungsbescheide aus. Das finanzielle Defizit wächst von Monat zu Monat.“
26.08.2022
Sprach-Kitas brauchen eine Perspektive
Die Bundesregierung will laut aktuellem Haushaltsentwurf Sprach-Kitas von 2023 an nicht mehr fördern. Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" wird in Kitas eine zusätzliche Fachkraft zur sprachlichen Förderung finanziert.
15.07.2022
Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienfahrten
In Thüringen beginnen am Montag die Sommerferien. Viele Familien starten in den Jahresurlaub. Dank der Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ können auch Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen erlebnisreiche Ferienfahrten erleben. Allein in den Sommerferien ermöglicht die Initiative rund 900 Jungen und Mädchen aus Thüringen in 43 Freizeitprojekten interessante und erholsame Ferientage.
13.07.2022
Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienfahrten
In Sachsen-Anhalt beginnen morgen die Sommerferien. Viele Familien starten in den Jahresurlaub. Dank der Diakonie-Spendenaktion Kindern Urlaub schenken können auch Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen erlebnisreiche Ferienfahrten erleben. Allein in den Sommerferien ermöglicht die Initiative 1.150 Jungen und Mädchen aus Sachsen-Anhalt in 42 Freizeitprojekten interessante und erholsame Ferientage.
06.07.2022
Lauf und Schenke Benefizlauf am 9. Juli in Arnstadt
Wandern, Laufen, Freude schenken: Nach pandemiebedingter Pause lädt die „Aktion Kindern Urlaub schenken“ wieder ein zum „Lauf & Schenke“ Benefizlauf. Start der sportlichen Spendenaktion ist am 9. Juli, um 10.00 Uhr am Theater im Schlossgarten in Arnstadt. Ziel ist es, pünktlich zum Sommerferienbeginn auf jene Kinder hinzuweisen, die in Mitteldeutschland von Armut betroffen sind. Damit auch diese Kinder erholsame und erlebnisreiche Ferientage erleben können, werden Spenden gesammelt.
16.06.2022
Mitarbeitende in der Diakonie Mitteldeutschland erhalten künftig mehr Geld
Die knapp 33.000 Mitarbeitenden in den sozialen Einrichtungen und Diensten unter dem Dach der Diakonie Mitteldeutschland erhalten in den nächsten zwei Jahren bis zu 15,8 Prozent mehr. Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Mitteldeutschland (ARK) hat gestern eine deutliche Erhöhung der Entgelte und strukturelle Änderungen der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR-DW.EKM) beschlossen.
24.05.2022
Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienaktionen in Mitteldeutschland
In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gibt es die ersten warmen Ferientage. Die letzte Schulpause vor den Sommerferien bildet auch in diesem Jahr den Auftakt der Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“. Diakonie-Vorstand Christoph Stolte: „Die Corona-Pandemie und die steigenden Energiepreise haben die Armut in vielen Familien verschärft. Der Urlaub oder die Ferienfahrt gehören zu den ersten Dingen, die aus Kostengründen gestrichen werden. Dabei brauchen gerade junge Menschen aus finanziell belasteten Familien ihre Ferien, um neue Kraft zu tanken und um ausgeruht in die nächste Schulphase zu starten.“
17.05.2022
Tafel-Arbeit unter Druck
Steigende Kosten und eine steigende Zahl an Bedürftigen – aber immer weniger zum Verteilen. Das Hilfe-Modell der Tafeln steht derzeit in gewaltigem Stress. 14 Tafeln mit 24 Ausgabestellen gibt es unter dem Dach der Diakonie Mitteldeutschland in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Vor der Corona-Pandemie waren es pro Ausgabeort durchschnittlich 400 Menschen, die als Tafelpassinhaber regelmäßig Lebensmittel stark verbilligt erwerben konnten.
Im April hat die Diakonie Mitteldeutschland ihre Mitgliedseinrichtungen befragt, wie sich die Situation in den Tafeln angesichts steigender Betriebskosten und Anmeldezahlen aktuell beschreiben lässt. Die Rückmeldungen ergeben ein nahezu einheitliches Bild vom Thüringer Wald bis in die Altmark.
09.03.2022
Diakonie hilft Ukraine-Flüchtlingen in Nachbarstaaten
Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft weiterhin dringend zu Spenden für die vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen auf und wird ihre Hilfe ausbauen. Dazu sollen jetzt in einem nächsten Schritt fünf Millionen Euro bereitgestellt werden. Bislang sind etwa 1,5 Millionen Menschen vor dem Krieg in Nachbarländer geflohen. Im Moment geht es für uns um schnelle Nothilfe. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt die ankommenden Menschen mit allem, was sie zum Überleben brauchen. Gleichzeitig werden weitere große Hilfsprogramme vorbereitet – etwa in Polen, Tschechien, der Slowakei und Moldau. Auch in der Ukraine selbst hilft die Diakonie Katastrophenhilfe den Menschen, die vor den Kämpfen fliehen.
25.02.2022
Hilfe für Kriegsopfer in der Ukraine
In der Ukraine ist Krieg. Alle diplomatischen Bemühungen konnten nicht verhindern, dass der militärische Konflikt eskaliert. Die Menschen in Deutschland sind jetzt aufgerufen, humanitäre Hilfe zu leisten. Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, bittet die Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Bemühungen der Diakonie Katastrophenhilfe mit Spenden zu unterstützen. Die evangelische Hilfsorganisation stellte gestern 500.000 Euro für die von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen bereit. „Wir sehen schlimme Bilder von zivilen Opfern, zerstörten Häusern und Menschen auf der Flucht.“, sagt Oberkirchenrat Christoph Stolte. „Die Diakonie Katastrophenhilfe wird den Menschen in den betroffenen Regionen mit lokalen Partnerorganisationen schnell und mit aller Kraft beistehen. Wir rufen zu Spenden für diese Hilfe auf.“
24.01.2022
Umfrage belegt Befürchtungen aus einrichtungsbezogener Impfpflicht
In Einrichtungen der Diakonie in Thüringen und Sachsen-Anhalt droht ab dem 16. März ein Versorgungsproblem, sollten die Gesundheitsämter für Beschäftigte ein Betretungsverbot des Arbeitsplatzes aussprechen. In einer verbandsinternen Erhebung konnte festgestellt werden, dass in Diakonie-Einrichtungen zwar zwischen 82 und 95 Prozent der Mitarbeitenden geimpft sind. „Das ist deutlich mehr, als im Bevölkerungsschnitt in Thüringen und Sachsen-Anhalt.“, sagt Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland. „Aber es reicht nicht aus. Jetzt besteht die Gefahr, dass Menschen, die Pflege, Betreuung und Unterstützung benötigen, allein gelassen werden.“ Die Rückmeldungen aus evangelischen Sozialeinrichtungen zwischen Sonneberg und Salzwedel und zwischen Gotha und Wittenberg zeigen ganz praktische Probleme mit den neuen Bestimmungen im Infektionsschutzgesetz. Dienstpläne können nicht geschrieben werden, neue Verträge für die Aufnahme in eine stationäre Pflegeeinrichtung können nicht geschlossen werden, selbst Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen und die Essensversorgung in Sozialeinrichtungen stehen zur Disposition.