Familien gehören zusammen
Unsere Aktion „Familien gehören zusammen“ macht es sich zur Aufgabe, durch Krieg, Gewalt und Flucht getrennte Familien wieder zu vereinen. Seit der Aktionsgründung im Jahr 2014 konnten wir mehr als 900 Familien bei der Zusammenführung helfen. Im Jahr 2022 haben wir 108 Familien mit insgesamt 107.438,47 Euro unterstützt.
Anerkannte Flüchtlinge dürfen ihre Kernfamilie – also die eigenen Kinder, den Ehemann oder die Ehefrau – in die neue Heimat nachholen. Die Regeln sind streng und die Umsetzung schwierig. In unseren Diakonie-Einrichtungen helfen unsere Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter dabei, die Familien wieder zu vereinen, wenn sie in den Wirren der Flucht oder aufgrund gefährlicher Situationen im Herkunftsland getrennt wurden. Denn nur wer die eigenen Kinder in Sicherheit weiß, kann sich auf die eigene Integration, auf den Spracherwerb und auf die Ausbildung konzentrieren. So zumindest erleben es unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis.
Mit Spenden aus unserer Aktion „Familien gehören zusammen“ unterstützen wir die Finanzierung der Reisekosten, der Visa-Gebühren, manchmal auch notwendiger Rechtsgutachten oder Verwandtschaftsnachweise. Wir wollen, dass Männer, Frauen und Kinder auf sicheren Wegen nach Deutschland kommen können.
Nachdem in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 unsere Hilfe stark eingeschränkt war, konnten wir uns 2022 dank verlässlicher Spendenhilfe wieder stärker engagieren. Einen besonderen Schwerpunkt bildete Afghanistan. Die Bundesregierung hat ein Aufnahmeprogramm beschlossen, um Personen in Sicherheit zu holen, die sich vor der Machtübernahme der Taliban für Menschenrechte, Bildung von Mädchen, für die Justiz oder die Demokratisierung eingesetzt haben. Diese Menschen sind momentan besonders gefährdet. Gemeinsam mit unseren Spenderinnen und Spendern konnten wir dazu beitragen, einige Familien nach Mitteldeutschland und in Sicherheit zu bringen.
Aktuell aber kommen die meisten Hilfsanfragen aus Syrien. Die Kampfhandlungen vor Ort haben zwar nachgelassen. Aber der Krieg in der Ukraine hat katastrophale Folgen auch für die Menschen in Syrien. Quasi über Nacht ist die Versorgung mit Weizen zusammengebrochen. Die Preise sind explodiert. Es herrscht große Armut. Unsere Schwesterorganisation, die Diakonie Katastrophenhilfe, engagiert sich nach Kräften und kann gemeinsam mit ihren Partnern vielerorts Not lindern. Mit unserer Aktion Familien gehören zusammen konnten wir insgesamt 16 Familien unterstützen und allein 22 Kinder nach Deutschland und in die lebensrettende Sicherheit holen.
Wir sind dankbar über die langjährige, verlässliche Hilfe unserer Spenderinnen und Spender.
Jetzt online spenden für die Aktion Familien gehören zusammen!