Spendenbericht
Aktion Kindern Urlaub schenken im Spendenjahr 2022
In keinem Jahr zuvor konnten mehr Ferienaktivitäten für Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen unterstützt werden als 2022. Insgesamt 5000 Kinder und Jugendliche wurden mit Hilfe der Rekordsumme von 297.000 Euro im vergangenen Jahr gefördert. Gerade in Krisen-Zeiten ist es wichtig, dass Kinder Geborgenheit erfahren und ein Gefühl des sozialen Zusammenhalts. Die individuelle Förderung in unseren Ferienaktionen stellt eine wichtige Ergänzung der sozialpädagogischen Arbeit dar.
Diakonie: Hilfe vor Ort
Das Programm „Diakonie: Hilfe vor Ort“ unterstützt die soziale Arbeit unserer kirchlichen und diakonischen Einrichtungen. Aus den Einnahmen der Straßensammlung und aus vielen weiteren Spenden unterstützen wir die Arbeit der Beratungsstellen und Begegnungsstätten, der Kinder- und Jugendtreffs in sozialen Brennpunkten, der Hilfen für wohnungslose Menschen und vieles mehr. Einen besonderen Schwerpunkt bildete 2022 die finanzielle Entlastung von Tafeln und Wärmestuben. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten standen besonders diese sozialen Hilfestellen unter hohem Druck.
Aktion #wärmewinter von Kirche und Diakonie
In engem Zusammenhang mit den gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmitteln steht auch unsere Aktion Wärmewinter: Im Oktober 2022 stellte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) unserem Diakonie-Spendenprogramm „Hilfe vor Ort“ 1,23 Millionen Euro zur Verfügung. Bei diesem Geld handelt es sich um die Kirchensteuer, die aufgrund der im September 2022 ausgezahlten Energiepreispauschale von Kirchenmitgliedern gezahlt wurde. Die Kirche setzt diese Sondereinnahme ein, um Menschen in Not und soziale Einrichtungen zu unterstützen. Bis zum Jahreswechsel 2022 konnten bereits 85 Maßnahmen mit etwa 600.000 Euro unterstützt werden. 2023 wird die Hilfe fortgeführt.
„Thüringen hilft“ im Spendenjahr 2022
„Thüringen hilft“ ist das Hilfswerk der Thüringer Allgemeinen, der Ostthüringer Zeitung, der Thüringer Landeszeitung und der Diakonie Mitteldeutschland. Gemeinsam unterstützen wir notleidende Menschen, soziale Projekte und Familien in außergewöhnlichen Situationen in Thüringen. Im Jahr 2022 konnten 78 Maßnahmen mit rund 206.000 Euro umgesetzt werden. Mehr zu den einzelnen Förderungen finden Sie auch unter www.thueringer-allgemeine.de/themen/thueringen-hilft.
Familien gehören zusammen
Unsere Aktion „Familien gehören zusammen“ hilft, durch Krieg, Gewalt und Flucht getrennte Familien wieder zusammenzubringen. Seit Aktionsgründung 2014 konnten mehr als 900 Familien wieder vereint werden. Nachdem in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 unsere Hilfe stark eingeschränkt war, konnten wir 2022 wieder gut 100 Familien unterstützen. Ein Schwerpunkt bildete Afghanistan, wo vor allem Menschen nach Sicherheit suchen, die vor der Machtübernahme der Taliban für Menschenrechte eintraten und beispielsweise in Mädchenschulen oder humanitären Einrichtungen arbeiteten.
Hoffnung für Osteuropa 2022
Die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ unterstützt soziale Projekte im Osten Europas, zum Beispiel in Litauen und Weißrussland, in Estland und Rumänien – und natürlich auch in der Ukraine. Der Krieg dort betrifft auch unsere Hilfsprojekte. Wir sind froh und dankbar, dass es den Menschen – sowohl den Akteurinnen und Akteuren in unseren Hilfsprojekten als auch den Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen wie auch den vielen Helferinnen und Helfern – den Umständen entsprechend gut geht.